- Damenbart
- Damenbartm\Schamhaare.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Damenbart — Klassifikation nach ICD 10 L68.0 Hirsutismus … Deutsch Wikipedia
Damenbart — Da|men|bart 〈m. 1u〉 übermäßige Behaarung über der Oberlippe bei Frauen * * * Da|men|bart, der: bartähnlicher Haarwuchs bei Frauen. * * * Da|men|bart, der: bartähnlicher Haarwuchs bei Frauen … Universal-Lexikon
Damenbart — Da|men|bart … Die deutsche Rechtschreibung
Betancor — Susanne Betancor (* 1964 in Neuwied) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Autorin und die Erfinderin der Popette. Inhaltsverzeichnis 1 Schaffen 2 Diskografie 3 Prosa 4 Theaterproduktionen 5 Konzertprogramme … Deutsch Wikipedia
Popette — Susanne Betancor (* 1964 in Neuwied) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Autorin und die Erfinderin der Popette. Inhaltsverzeichnis 1 Schaffen 2 Diskografie 3 Prosa 4 Theaterproduktionen 5 Konzertprogramme … Deutsch Wikipedia
Popette Betancor — Susanne Betancor (* 1964 in Neuwied) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Autorin und die Erfinderin der Popette. Inhaltsverzeichnis 1 Schaffen 2 Diskografie 3 Prosa 4 Theaterproduktionen 5 Konzertprogramme … Deutsch Wikipedia
Susanne Betancor — (* 1964 in Neuwied) ist eine deutsche Sängerin, Komponistin, Autorin und die Erfinderin der Popette. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Ehrungen 4 Diskografie … Deutsch Wikipedia
Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia
Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil … Deutsch Wikipedia